Reaktion auf COVID-19: Bereiten Sie sich darauf vor, wieder in die Schule zurückzukehren, obwohl sich COVID-19 weiterhin auf Ihre Arbeit auswirkt? Werfen Sie einen Blick auf die Online-Veranstaltungen und Fort- und Weiterbildungsangebote. Informieren Sie sich über die eTwinning-Plattform und treten Sie der Gruppe „eTwinning at home and… back to school“ bei.
Sie bietet allen (LehrerInnen, SchulleiterInnen, BibliothekarInnen, etc.), die in einer Schule in einem europäischen Land arbeiten, eine Plattform um zu kommunizieren, kooperieren, Projekte zu entwickeln, sich auszutauschen und Teil einer der spannendsten Lerngemeinschaften Europas zu sein. eTwinning wird von Erasmus +, dem Europäischen Programm für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport, kofinanziert.
Wir freuen uns, die GewinnerInnen der eTwinning-Preise 2021 bekanntgeben zu dürfen.
‚eTwinning hat zu Innovation und europäischer Zusammenarbeit in unserer Schule geführt. Die Arbeitsweise wurde verändert und ein Schwerpunkt auf projektbasiertes Lernen und aktive Zusammenarbeit in und außerhalb der Schule gelegt.‘
Jeden Februar seit 2004 ist der Safer Internet Day – organisiert vom Insafe/INHOPE-Netzwerk der European Safer Internet Centres (SICs) mit Unterstützung der Europäischen Kommission* – in über 170 Ländern ein wichtiger Termin im Kalender für Online-Sicherheit.
eTwinning zeichnet jedes Jahr Hunderte von Schulen mit dem eTwinning-Schulsiegel aus