Sie bietet allen (LehrerInnen, SchulleiterInnen, BibliothekarInnen, etc.), die in einer Schule in einem europäischen Land arbeiten, eine Plattform um zu kommunizieren, kooperieren, Projekte zu entwickeln, sich auszutauschen und Teil einer der spannendsten Lerngemeinschaften Europas zu sein. eTwinning wird von Erasmus +, dem Europäischen Programm für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport, kofinanziert.
eTwinning and School Education Gateway platforms will merge into the European School Education Platform: all the content and services will be under one roof. Check out the Question and Answers to know more!
Die Vorbereitungen für den Start der neuen European School Education Platform laufen auf Hochtouren. Ab Mai 2022 werden Praktiker/innen und andere Akteure der europäischen Schulbildung eingeladen, die neue Plattform zu erkunden, die sich zu einer Drehscheibe für Inhalte, Vernetzung und berufliche Weiterbildung entwickeln soll.
Im Einklang mit dem eTwinning-Jahresthema und dem Geist der Initiative Neues Europäisches Bauhaus feierte die Community den eTwinning-Tag 2022 mit maßgeschneiderten Aktivitäten, um Lehrkräfte und Schüler/innen zu ermutigen, die Art und Weise, wie sie in der Schule lehren, lernen und zusammen„leben“, zu überdenken.
2022 werden die Plattformen School Education Gateway und eTwinning der Europäischen Kommission zur European School Education Platform (Europäische Schulbildungsplattform) zusammengeführt. Alle Inhalte und Dienste sind dann an einem Ort verfügbar. Die European School Education Platform wird über EU Login, den Nutzerauthentifizierungsdienst der Europäischen Kommission, zugänglich sein.
Diese Anleitung führt Sie durch die Einrichtung eines EU Login-Kontos, mit dem autorisierte Nutzer/innen per E-Mail-Adresse und Passwort Zugang zu einer Vielzahl von Webdiensten der Kommission erhalten.